Beschreibung

Wenn Sie auf der Suche nach einem beschaulichen Wanderweg in der Vulkaneifel sind, ist der Zwei-Täler-Weg vielleicht genau der Richtige für Sie. Nur wenige Wege bieten auf einer solch kurzen Strecke derart viele und aufregende Aussichtspunkte inmitten der Natur. Obwohl es sich um einen vergleichsweise kurzen Wanderweg handelt, bietet er einen Eindruck der vielfältigen Natur in der Region - von malerischen Bächen hin zu traumhaften Tälern.

Zwei-Täler-Weg auf mehreren Schleifen erkunden

Der Zwei-Täler-Weg ist ein idyllischer Wanderweg mit einer Gesamtlänge von 15 km, dessen Start und Ziel jeweils in der kleinen Gemeinde Lutzerath liegen. Inmitten des Rundweges befindet sich der Ortsteil Driesch. Dies ermöglicht es Ihnen, aus zwei Schleifen zu wählen: einer Wanderung von Lutzerath bis Driesch und zurück, oder aber die volle Runde um Driesch herum. Für Unentschlossene gibt es zudem die Möglichkeit, die zweite Schleife nach Driesch zu nehmen und den Weg damit auf eine Länge von 11 km zu kürzen. Unabhängig von der gewählten Route finden Sie einen Wanderweg vor, der mit seinem natürlichen Charme zu glänzen weiß.

Anspruchsvolles Terrain mit grandiosen Aussichten

Kurz nach dem Start in Lutzerath beginnt der erste kleinere Anstieg des Wanderwegs, hinauf zum Aussichtspunkt "Auf der Höhe". Diesen erreichen Sie nach etwa 1,5 Kilometern. Von hier aus haben Sie die Möglichkeit, auf das etwa 100 Meter tiefer liegende Erdenbachtal zu blicken. Hierhin führt auch der nächste Abschnitt des Wanderwegs. Auf dem Weg ins Tal durchqueren Sie zunächst schattige Pfade entlang des Bachs, ehe sich die Landschaft wieder öffnet und der nächste Anstieg zum Eifel Fähnchen beginnt. Auch hier wartet ein wunderschöner Aussichtspunkt auf Sie. Der zweite Teil des Zwei-Täler-Wegs beginnt mit dem Abstieg hinunter ins Litzbachtal. In unmittelbarer Nähe zum Litzbach nähern Sie sich nun dem Ende des Rundwegs. Allerdings bieten sich auf dem letzten Abschnitt mehrere Optionen, die wunderschöne Natur ein letztes Mal zu genießen, ehe es nach Hause geht. Dies ist einerseits im Litzbachtal selbst, als andererseits auch auf der Waldliege kurz vor Lutzerath möglich. Wer sich kurzentschlossen für eine Erweiterung der Wanderung entscheidet, kann im Litzbachtal auf den Maare- und-Thermen-Pfad wechseln. Dieser führt von Ulmen über Lutzerath bis nach Bad Bertrich.

Lage

Streckendetails

  • Länge: 15 km
  • Start: Eifel - Lutzerath
  • Ziel: Eifel - Lutzerath
  • Dauer: 4 h
  • Schwierigkeit: Mittel