Beschreibung

Der Weinwanderweg Rhein-Nahe ist für Weinliebhaber und Freunde spektakulärer Naturschauspiele ein echtes Muss. Der Weg führt vorbei an imposanten Felsengruppen, bietet tiefe Taleinschnitte und tiefe Wälder. Der Anblick prächtiger Burgen, weiter Wiesen und schöner Weindörfer rundet das Gesamtbild ab und macht die Wanderung zu einem echten Erfolg. Den Weinwanderweg Rhein-Nahe sollte man nach Möglichkeit in Etappen absolvieren und sich Zeit für die gastronomischen Highlights auf dem Weg nehmen. Denn die Weine der Nahe sind nicht umsonst bei Weinliebhabern äußerst beliebt.

Von Kirn zur Schutzhütte Simmertal

Von Kirn aus führt die Wanderung in die Weinberge und weg vom Fluss. Erst einmal warten leichte Anstiege auf die Besucher, welche durch den bezaubernden Anblick von Schloss Dhaun belohnt werden. Die Anlage aus dem 12. Jahrhundert dominiert die Landschaft und lädt zum Verweilen ein. Von hier aus geht es auf gleicher Höhe bis zur Schutzhütte Simmertal, welche einen malerischen Ausblick über die Region bietet.

Von Simmertal nach Schloßböckelheim

Der nächste Abschnitt des Wanderwegs führt weiter in Richtung des historischen Stadtkerns von Monzingen, welcher immer zum Verweilen einlädt und durch seine Architektur zu begeistern weiß. Weiter in Richtung Nußbaum kann man gemütlich in Richtung Bad Sobernheim schlendern. Die verschiedenen Höhenmeter lassen sich auf dem gut ausgebauten Weg sehr gut kompensieren. Wer eine Pause braucht, findet auf den Seiten des Weges regelmäßig Möglichkeiten zur Einkehr. Von dort aus führt der Weg in Richtung Staudernheim bis nach Schloßböckelheim. Hier kann man einen wunderbaren Ausblick ins Nahetal werfen und einige sehr schöne Fotos machen. Zudem sollte man die Ruine der Burg Böckelheim besuchen. Die meisten Wanderer auf dem Weinwanderweg Rhein-Nahe legen hier eine Übernachtung ein und unterbrechen die Tour.

Von Schloßböckelheim über Bad Kreuznach nach Bingen

Der Weinwanderweg Rhein-Nahe führt Sie nun in den Naturpark Soonwald-Nahe und damit rein in die unberührt erscheinende Natur. Über Niederhausen führt nun der Weg weiter an der Nahe entlang in Richtung Traisen. Am Götzenfels vorbei und an der nahen Abteil entlang führt Sie der Weg nun durch Bad Münster am Stein-Ebernburg und anschließend wieder an der Nahe entlang. Der nächste Halt ist in Bad Kreuznach, wo man sich sowohl die Stadt als auch deren schöne Architektur anschauen kann. Die letzten Kilometer bis nach Bingen nehmen noch einmal viel Kraft in Anspruch und sind leider auch nicht mehr nur von schöner Natur geprägt. Dennoch lohnt es sich die Tour in Bingen zu beenden.

Sehenswürdigkeiten und besondere Orte entlang der Strecke

Der Weinwanderweg Rhein-Nahe bietet vor allem Weinkennern viel Freude, da hier viele Betriebe eigene Gastwirtschaften betreiben und den eigenen Wein kostbieten. Daneben können Sie die wunderschöne Natur genießen und vor allem die vielen Burgen und Burgruinen der Region erkunden. Die Nahe mit ihren vielen Windungen ist ebenso ein Blickfang wie die vielen, sie umgebenden Weinberge. Viele der Aussichtspunkte sind entlang des Wanderwegs gut markiert und erkennbar und erlauben wunderschöne Fotos des Nahe-Tales und der umliegenden Berge.

Lage

Streckendetails

  • Länge: 95,1 km
  • Start: Nahe - Kirn
  • Ziel: Mittelrhein - Bingen
  • Dauer: 25 h
  • Schwierigkeit: Mittel