Beschreibung

Bei der Vitaltour Wildgrafenweg handelt es sich um eine von drei Vitaltouren im Kirner Land. Das Mittelgebirge Hunsrück und der Fluss Nahe bilden den landschaftlich reizvollen und abwechslungsreichen Rahmen für die Wanderung. Auf dem Rundweg durch das Kirner Nahetal und über die Hennweiler Hochfläche sind etwa 500 Meter Höhenunterschied zu bewältigen. Es erwarten Sie gleich mehrere kulturhistorisch bedeutsame Bauwerke, die auch gute Etappenziele darstellen.

1. Etappe vom Wanderparkplatz zur Ruine Brunkenstein

Die Wanderung beginnt mit einem 400 Meter langen Anstieg auf einer geteerten Straße. Während Sie den Schifferberg umrunden, genießen Sie Blicke auf das Simmertal, das Nahetal und auf die Stiftskirche St. Johannisberg. Sie treffen nach etwa 2,5 Kilometern auf die Ruine Brunkenstein. Die einstige Vorburg von Schloss Dhaun war 1342 fertiggestellt. Bis heute sind Teile des Wohnturms von der 1411 abgerissenen Burg erhalten.

2. Etappe von Brunkenstein zum Schloss Dhaun

Nach etwa 700 Metern von der Ruine aus gelangen Sie zum Schloss Dhaun. Das auf das frühe 13. Jahrhundert zurückgehende Bauwerk befindet sich auf 400 Meter Höhe. Von hier aus haben Sie einen schönen Blick über das Kellenbachtal. Abgesehen von der Besichtigung des Schlosses lohnt sich ein Spaziergang durch den Schlosspark.

3. Etappe von Schloss Dhaun zum Emu-Gehege

Nach Verlassen des Schlossgeländes in Richtung Kellenbachtal erreichen Sie zunächst die Volkssternwarte Dhaun mit ihrem Aussichtspunkt. Freuen Sie sich auf attraktive Blicke auf das Nahetal und auf das Nordpfälzer Bergland. Es gilt anschließend, die K 9 zu queren. Ein Waldweg und ein Schotterweg führen am Karlshof vorbei. Der höchste Punkt der Vitaltour Wildgrafenweg ist mit 411 Metern im Staatsforst Kirn erreicht. Wenige Kilometer später haben Sie Gelegenheit, ein Emu-Gehege zu besuchen.

4. Etappe vom Emu-Gehege zum Skywalk

Der sich anschließende Streckenabschnitt misst etwa 1,5 Kilometer. Der Weg durch eine Feldflur gibt den Blick frei auf alte Obstbäume. In dem kleinen Ort St. Johannisberg ist die mittelalterliche Stiftskirche sehenswert. Ganz in der Nähe der Kirche befindet sich der Nahe-Skywalk. Der 2015 eröffnete Skywalk ist eine aus Gitterrosten konstruierte Plattform. Die 65 Quadratmeter messende Aussichtsplattform ist 120 Meter über der Wasseroberfläche der Nahe befestigt. Dementsprechend interessant sind die Blicke in alle Richtungen.

5. Etappe vom Skywalk zum Wanderparkplatz

Sie vollenden die Vitaltour Wildgrafenweg, indem Sie wieder Richtung Ortskern St. Johannisberg gehen. Eine Treppe und ein Pfad entlang des örtlichen Friedhofs führen Sie zurück zum Startpunkt dieser abwechslungsreichen Rundtour: Der Wanderparkplatz ist nur wenige hundert Meter vom Skywalk entfernt.

Streckenbeschaffenheit: Größtenteils sind die Wege leicht befestigt.

Lage

Streckendetails

  • Länge: 13,16 km
  • Start: Nahe - Hochstetten-Dhaun
  • Ziel: Nahe - Hochstetten-Dhaun
  • Dauer: 3 h 30 min
  • Schwierigkeit: Mittel