Beschreibung

Die Vitaltour "Geheimnisvoller Lemberg" führt entlang des gleichnamigen Lembergs durch die Region Naheland. Der überwiegend naturbelassene Weg ist reich an Kulturschätzen und belohnt Sie mit herrlichen Ausblicken über die Landschaft. Der Mix aus anspruchsvollen Pfaden und gemächlichen Abschnitten macht den Rundweg insgesamt zu einem Erlebnis von mittlerer Intensität. Vergessen Sie aber Ihr bestes Wanderschuhwerk nicht, um die durchaus alpin anmutenden Felsenwege bequem und sicher zu meistern!

Geheimnisvoller Lemberg: Einer der schönsten Rundwanderwege Deutschlands

Lüften Sie die Geheimnisse des Lembergs und freuen Sie sich auf einen Rundwanderweg, der zu Recht zu einem der schönsten von Deutschland ernannt wurde. Mit gut vier Stunden Zeit im Gepäck können Sie die 13,5 Kilometer lange Herausforderung an der Lemberghütte beginnen oder eines der Eingangsportale für den Start verwenden. Diese befinden sich in Oberhausen/Nahe, Niederhausen/Nahe und Feilbingert.

Spannende Wege durch die Natur von Lemberg und Nahetal

Über 70 Prozent des Weges sind Naturwege, die übrigen Abschnitte teilen sich in leicht befestigte Wege und Etappen mit Asphalt bzw. Beton. Gerade die felsigen Wege bedingen jedoch eine hohe Trittsicherheit und Ausdauer. Dafür gibt es im Austausch ein buntes Panorama an Landschaften. Dazu gehören schattenspendende Eichenwälder, rauschende oder ruhige Gewässer, majestätische Schluchten wie die wilde Trombachklamm und natürlich die Berge, Ihren fast ständigen Begleiter.

Kultur und Geheimnisse am Rundweg entdecken

Aussichtspunkte mit Blick über das Nahetal säumen ebenso den Weg wie historische Stätten. Über diese können Sie anhand der Infotafeln sofort mehr erfahren. Darunter sind ein Waldfriedhof, verschiedene Steinbrüche und ein ehemaliges Kloster. Ihren Namen trägt die Vitaltour "Geheimnisvoller Lemberg" aber nicht nur aufgrund des verschlungenen Verlaufs und der überraschenden Sehenswürdigkeiten. Auch die märchenhafte Komponente spielt mit ein. So finden Sie einen schlafenden Riesen aus Holz, der als Bank fungiert, und die Gesichter der Lemberggeister, die in die Bäume geschnitzt wurden.

Attraktive Stopps für eine Pause

Für eine verdiente Ruhepause stehen zudem einladende Waldliegen bereit, die Sie während der Rast ebenfalls mit Ansichten der Umgebung verwöhnen. Sehen Sie die nostalgischen Burgen, malerischen Weinberge und Seen wie den Silbersee!

Eine Stippvisite im Besucherbergwerk Schmittenstollen bietet sich an, um eine längere Pause zu machen und gleichzeitig in die Vergangenheit des Stollens einzutauchen. Das potenzielle Familienziel liegt direkt am Wanderweg und sollte mit einem zusätzlichen Zeitpuffer eingeplant werden. Selbst ohne den mutigen Weg hinab in das 60 Meter tiefe Bergwerk ist der Schmittenstollen ein toller Rastort mit Verpflegungsmöglichkeit. Tanken Sie neue Kraft, bevor es weitergeht durch die Schönheiten der Natur.

Einfache Anreise - und schon geht's los!

Sie erreichen den beliebten Rundwanderweg wahlweise mit dem PKW oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Ihr Auto können Sie direkt beim Besucherbergwerk oder am Parkplatz Silbersee parken. Alternativ fahren Sie zum Beispiel mit der Buslinie 222 in Richtung Feilbingert und steigen an der Haltestelle "Ortsteil Bingert" aus. Erleben Sie anschließend bei der wohltuenden Vitaltour "Geheimnisvoller Lemberg" die richtige Balance aus Abenteuer und Erholung!

Lage

Streckendetails

  • Länge: 13,5 km
  • Start: Pfalz - Lemberg
  • Ziel: Pfalz - Lemberg
  • Dauer: 4 h 10 min
  • Schwierigkeit: Mittel