Beschreibung

Der Soonwaldsteig - Hunsrück Premium-Wanderweg führt Sie auf 6 Etappen und insgesamt 85 km von Kirn an der Nahe nach Bingen am Rhein. Er verläuft quer durch den Naturpark Soonwald-Nahe über den Soonwaldkamm und verspricht Wandern im Einklang mit der Natur. Mit schönen Hochflächen, eingeschnittenen Bachtälern, ausgedehnten Laubwäldern sowie Burgen, Schlössern und pittoresken Städten ist der Wanderweg ein Abenteuer.

1. Etappe von Kirn nach Bundenbach

Die erste Etappe beginnt am Kirner Marktplatz. Vorbei an den historischen Fachwerkhäusern geht es nach Steinkallenfels. Dort ist der erste landschaftliche Höhepunkt zu finden: Drei steile Quarzitfelsen, zum Teil mit Burgruinen gekrönt. Im Laufe der ersten Etappe lassen sich zudem das Schloss Wartenstein und das malerische Hahnenbachtal erkunden. In der Nähe des Wegabschnitts befinden sich außerdem Sehenswürdigkeiten wie die Kyrburg sowie Bad Sobernheim mit seiner historischen Altstadt.

2. Etappe von Budenbach nach Argenthal

Die zweite Etappe beginnt hinter der Keltensiedlung in Budenbach. Sie führt Sie über einen Wassererlebnispfad an dessen nördlichem Ende sich die Hahnenbachauen befinden. Weitere Highlights auf der zweiten Teilstrecke sind der Kleine Soons mit Aussichtsturm und das Naturdenkmal Langestein. Am Ende der zweiten Etappe bietet die Stadt Argenthal historische Gebäude wie die Kapelle St. Wendelin oder den Garten der Sinne.

3. Etappe von Argenthal nach Ellerspring

Der dritte Abschnitt führt hinauf über Blockschutthalden und an Quarzitfelsen vorbei an den oberen Rand des Steinbruchs Henau. Dort werden Sie mit einem atemberaubenden Blick bis zur Kyrburg bei Kirn belohnt. Anschließend geht es vorbei an Highlights wie der Burgruine Koppenstein, einer Holzbrücke über das Asbachtal, die Alteburg, romantische Hallenbuchenwälder und das Naturschutzgebiet Eschen. Für Geschichts- und Kulturinteressierte bietet die Umgebung des dritten Teilabschnitts das Hunsrück-Museum.

4. Etappe von Ellerspring nach Rheinböllen

Die vierte Etappe führt vom Wanderparkplatz in Ellerspring zum Naturschutzgebiet Glashütter Wiesen im Gräfenbachtal und dem Schanzerkopf, einem markanten Gipfel im Soonwald. Das Highlight der Etappe ist die Felsformation Hochsteinchen mit ihrem stählernen Aussichtsturm am Ostrand des Großen Soons. In der Nähe befindet sich auch die Stadt Rheinböllen mitsamt Stadtkirche und dem Freilichtmuseum Roscheider Hof.

5 Etappe von Rheinböllen zur Ausflugsgaststätte Jägerhaus

Die fünfte Etappe führt durch den östlichen Teil des Soonwaldes. Nach einem steilen Aufstieg eröffnet sich ein atemberaubender Blick bis zum Rhein. Geprägt ist dieser Abschnitt von mehreren Wanderhütten und aussichtsreichen Gipfeln.

6 Etappe vom Jägerhaus nach Bingen

Die sechste Etappe führt Sie durch das immer steiler und enger werdende Morgenbachtal. Sind am Talgrund ehemalige Mühlen zu sehen, können Wanderer nach Trechtinghausen abzweigen. Hier lassen sich die Klemenskapelle und die Burg Reichenstein bewundern. Anschließend steigt man über den Eselspfad auf die Reinhöhen auf. Der Pfad führt bis zum Schweizerhaus, das einen großartigen Ausblick über die Region bietet. In der Nähe befindet sich auch die romantische Burg Rheinstein mit ihrer imposanten Zugbrücke. Anschließend geht es durch das enge Kerbtal des Poßbaches vorbei am Damianskopf-Aussichtspunkt bis zum Forsthaus Heiligenkreuz. Etwas vom Weg ab befindet sich ein Erlebnispfad mit Hängebrücke, ein freigelegter römischer Gutshof und ein forstbotanischer Garten. Empfehlenswert ist zudem ein Abstecher in die Kreuzbachklamm. Auf dem Weg nach Bingen fällt der Soonwaldsteig stetig sanft ab, nach dem Prinzenkopf wird der Abstieg jedoch steiler.

Lage

Streckendetails

  • Länge: 85 km
  • Start: Nahe - Kirn
  • Ziel: Mittelrhein - Bingen
  • Dauer: 25 h
  • Schwierigkeit: Leicht