Beschreibung

Der schwindelerregende Blick vom Rotenfels ist das, was diesen Wanderweg so reizvoll macht. Der Rotenfels ist Deutschlands höchste Steilwand nördlich der Alpen. Mit ihren 327 Metern Höhe über Meeresspiegel und 202 Metern Höhe über dem Fluss ist sie der höchste Punkt am Rotenfels-Rundweg. Die Steilwand ist 1,2 Kilometer lang und kann über mehrere Rundwanderwege erreicht werden. Aber nur ein Teil davon führt direkt am Felsgrat entlang. Der Rotenfels-Rundweg ist einer davon. Neben der Aussicht am Felsgrat ist der Panoramablick von der Aussichtsplattform Bastei aus lohnenswert. Sie sehen Bad Münster, das Nahetal und die Ebernburg.

Streckenverlauf

Der Rotenfels-Rundweg beginnt am geschotterten Parkplatz unter der Nahebrücke und führt von hier aus am Pumpenhaus der Saline Karlshalle vorbei. Hier haben Sie die Wahl, ob sie dicht am Naheufer entlang gehen oder die verspielt gestaltete Priegerpromenade wählen. Sie gehen weiter in die Kaiser-Wilhelm-Straße bis zum Hotel Quellenhof. Weiter geht es nach links und dann rechts in den Wald entlang dem ausgeschilderten KH3, dem Rotenfelsweg. Vor dem Weinberg biegen Sie links ab, dann geht es bergauf bis zur zweiten Kreuzung. Hier und bei der nächsten Kreuzung gehen Sie jeweils nach links und biegen am Rechtsknick der folgenden Straße wieder halblinks ab. Hier geht es steil bergab, über eine Kreuzung hinweg und bei der nächsten Kreuzung nach rechts. Der Weg führt am Gasthaus Zur Bastei, am nächsten Querweg geht es nach links, anschließend wieder nach rechts und bei der nächsten Kreuzung des schmalen Wegs wieder nach links. Es folgt ein Aussichtspunkt mit Schutzhütte. Am nächsten Aussichtspunkt ("Bastei") biegen Sie scharf links ab und befinden sich nun auf einem Pfad, der mit Geländern gesichert ist und am Abgrund entlang führt.

Am kleinen Steinhäuschen der Bergwacht Rotfels biegen links ab und kommen am Luise-Rodrian-Haus des DAV vorbei. Sie gehen wieder am Gasthaus Zur Bastei vorbei, am nächsten Querweg nach rechts und dann links auf den Waldweg. Jetzt gehen Sie bergab. Erst bei der Hütte am Stegfels biegen Sie scharf links ein und gehen zum Ortsrand von Bad Kreuznach. Links und am Waldrand entlang laufen Sie weiter, bis Sie rechts auf den Burgweg abbiegen und die Saline Theodorstraße bis ins Salinental kreuzen. Eine Fußgängerbrücke führt Sie über die Nahe, bevor Sie wieder auf dem Parkplatz stehen.

Wegbeschaffenheit

Der Weg ist zu einem guten Teil asphaltiert, aber Sie gehen auch auf Feld- und Waldwegen entlang. Die Steigungen sind teilweise recht steil, trotzdem ist der Weg insgesamt eher leicht zu gehen. Er eignet sich gut für einen längeren Spaziergang. Zur Sicherheit trägt bei, dass der Weg zum Teil sorgfältig geebnet und mit einem Geländer gesichert ist. Weite Strecken führen durch den Wald. Insgesamt sind hier übrigens drei Rundwege in unterschiedlichen Schwierigkeiten ausgeschildert: die Vital-Route, die Classic-Route und die einfache Intro-Route. Einige Streckenabschnitte verlaufen jeweils gleich, alle drei führen am Felsgrat entlang. Die Unterschiede liegen in der Länge und der erforderlichen Kondition. Die hier beschriebene Strecke ist leicht.

Anfahrt

Sie erreichen Bad Kreuznach von Mainz aus über die A60, die B41 und die B428.

Lage

Streckendetails

  • Länge: 9 km
  • Start: Nahe - Bad Kreuznach
  • Ziel: Nahe - Bad Kreuznach
  • Dauer: 2 h 45 min
  • Schwierigkeit: Leicht