Beschreibung

Der Römersteig ist ein mittelschwerer Wanderweg mit einer Länge von 22,3 km, der von Minheim nach Trittenheim führt. Dabei wandern Sie meistens auf den Wegen durch die Weinberge der Region Mosel. Sie planen ihn am besten als Tour für den ganzen Tag, mit entsprechenden Pausen für eine Rast und den Besuch von Sehenswürdigkeiten.

Merkmale

Beim Römersteig handelt es sich um einen beliebten und reizvollen Wanderweg, welcher als ganztägige Tour entlang der Täler und Berge der Mosel führt. Zwar geht überwiegend durch bequeme Wege an Weinbergen vorbei, aber es gibt teilweise sehr steile Anstiege. Da es sich bei diesen um schmale Pfade und alpin anmutende Steige handelt, sollten Sie über die notwendige Kondition und Trittsicherheit verfügen. Auf einer Distanz von vielen Kilometern müssen Sie mehr als 600 Höhenmeter bewältigen. Aus diesem Grund ist diese Wanderstrecke nicht für ungeübte Anfänger geeignet. Zweimal ist ein Wechsel der Moselseiten erforderlich, der über Brücken erfolgt. Die recht lange Tour öffnet dem Wanderer die Tore zum Erbe der Römer, die sich in der Antike an der Mosel angesiedelt haben. Deswegen findet sich vor Ort eine interessante Mischung aus Natur mit antiken Überresten. Vom Römersteig gibt es atemberaubende Panoramablicke hinunter in das beschauliche Moseltal. Wer zu den Weinliebhabern gehört, kann mit den besten Lagen an der Mosel und süffigen Weinen rechnen. Aus diesem Grund bietet sich der Römersteig als Wandertour speziell während der Herbstmonate an, in der die Weinernte und viele Weinfeste stattfinden.

Sehenswürdigkeiten

Auf dem Römersteig gibt es viel zu entdecken. Dazu gehören die Überreste der Römer in Form von Hinkelsteinen und dem römischen Weinbau. Außerdem gibt es Felsformationenen und Schieferhöhlen zu bestaunen. Sehenswert sind auch die Repliken der Grabdenkmäler, welche dem Wanderer einen Einblick in die Antike bieten. Dank der zahlreichen Schautafeln erhalten Sie spannende Informationen zu der bewegten Vergangenheit der Region. In Neumagen-Dhron können Sie einen längeren Zwischenstopp für Besichtigungen einplanen. Im ältesten Weinort von Deutschland gibt es enge Gassen mit malerischen Winzerhäusern. Dort befindet sich eine Replika eines römischen Weinschiffes mit dem Namen Stella Noviomagi. Es verfügt über eine stattliche Länge von fast 18 Metern und eine Breite von etwa 4 Metern. Dabei handelt es sich um das größte römische Schiff, welches hierzulande nachgebaut wurde. Da es schwimmfähig ist, lädt es in den Sommermonaten zu vergnüglichen Ausflügen auf der Mosel ein. Außerdem führt ein archäologischer Rundweg bei den historischen Fundstätten vorbei, um die wichtigsten Funde aus der Nähe zu betrachten. Des Weiteren erwarten Sie beim Weg durch die Weinberge hinunter in den Weinort Trittenheim zauberhafte Aussichten auf die Moselschleifen und die dazu gehörige Moselbrücke. Auf den beiden Seiten der neu erbauten Brücke stehen noch die alten Fährtürme, die als einzige noch an der Mosel erhalten sind.

Besonderheiten

Da der Römersteig kein Rundweg ist, brauchen Sie für den Rückweg einen entsprechenden Transport. Dafür stehen Ihnen sowohl Busse des öffentlichen Verkehrs als auch Schiffe bereit. Allerdings gibt es den Schiffsverkehr nur in den Sommermonaten zwischen Mai und Oktober im Angebot.

Lage

Streckendetails

  • Länge: 22,3 km
  • Start: Mosel - Minheim
  • Ziel: Mosel - Trittenheim
  • Dauer: 6 h 30 min
  • Schwierigkeit: Mittel