Beschreibung

Der perfekt ausgeschilderte Rheinterrassenweg führt über rund 75 Kilometer und sechs abwechslungsreiche Etappen von der Nibelungenstadt Worms zur rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz. Da er überwiegend auf befestigten Wegen verläuft, eignet es sich auch für weniger geübte Wanderer und Gruppen.

Das malerische Rheinpanorama mit seinen ausgedehnten Weinbergen und den imposanten Lößwänden macht Appetit auf die Weindörfer mit ihren reichhaltigen Gelegenheiten zur kulinarischen Einkehr.

1. Etappe von Worms nach Osthofen

Die Nibelungen- und Lutherstadt Worms im Südosten von Rheinland-Pfalz ist bekannt für ihren christlichen Dom, einem von drei romanischen Kaiserdomen in Deutschland. Als besondere Sehenswürdigkeiten gelten neben dem Dom der älteste erhaltene jüdische Friedhof Europas und das Lutherdenkmal. Wer nach 16,5 Kilometern auf dem Rheinterrassenweg Osthofen erreicht hat, sollte einen Abstecher zum Weingut Spiess mit seinem zu einer Vinothek umgestalteten Kreuzgewölbe einplanen. Auch die Miniaturburg Leckzapfen, ein bekannter Aussichtspunkt, lohnt einen Besuch.

2. Etappe von Osthofen nach Mettenheim

Nur etwa 10 Kilometer sind es bis Mettenheim. Dies Etappe ist als mittelschwer einzustufen und erfordert eine gute Grundkondition und Trittsicherheit. Entschädigt werden Sie mit einer beeindruckenden Aussicht auf Hügelland und Rheinebene mit den ausgedehnten Rebflächen.

3. Etappe von Mettenheim nach Guntersblum

Auf leicht begehbaren Wegen geht auf dem Rheinterrassenweg weiter ins 11,4 Kilometer entfernte Guntersblum. Dort warten die Heidentumskirche und das ehemalige Leininger Schloss mit seinem spätbarocken Mansardwalmdachbau, das heute als Rathaus genutzt wird, als besondere Sehenswürdigkeiten.

4. Etappe von Guntersblum nach Oppenheim

Nach weiteren acht Kilometern auf dem Rheinterrassenweg erreichen Sie Oppenheim. Hier hat das Deutsche Weinbaumuseum seinen Sitz. Zahlreiche Ausstellungsstücke künden von der Historie des Weinbaus in allen deutschen Anbaugebieten. Der Ost selbst ist bekannt für seinen Oppenheimer Krötenbrunnen.

5. Etappe von Oppenheim nach Bodenheim

Die 14 Kilometer lange Wanderung auf dem Rheinterrassenweg von Oppenheim nach Bodenheim führt an der Ruine der Burg Landskron vorbei und gibt den Blick frei auf die Bergstraße. In Bodenheim selbst laden zahlreiche Straußwirtschaften dazu ein, den heimischen Wein zu verkosten. Auch die Teilnahme an einem geführten Ortsrundgang mit Weinprobe ist empfehlenswert.

6. Etappe von Bodenheim nach Mainz

Die 13 Kilometer lange Schlussetappe auf dem Rheinterrassenweg reizt mit einem Blick von der Laubenheimer Höhe auf das Mainspitzdreieck. Sie endet im Mainzer Stadtpark, der als Hinrichtungsstätte noch heute die Fantasie beflügelt. Hier wurde der als Schinderhannes bekannte Räuber Johannes Bückler 1803 geköpft.

Der Rheinterrassenweg ist mit einem grün-blau-weißen Zeichen markiert. Die Zuwege tragen schwarz-gelbe Markierungen. Dank der überwiegend befestigten Wege und kurzer Etappen eignet sich der Rheinterrassenweg auch für weniger geübte Wanderer und Gruppen.

Lage

Streckendetails