Beschreibung

Der Rheinsteig führt entlang des imposanten Stroms von Bonn über Koblenz bis nach Wiesbaden. Auf schmalen Wegen geht es mal bergauf, mal bergab am rechten Rheinufer entlang. Wälder, Weinberge und spektakuläre Ausblicke liegen auf den gut beschilderten Wegen. Gelbe Markierungen an den Nebenwegen, die zu den blau markierten Hauptwegen führen, machen die Etappenplanung recht einfach. Quer durch das UNESCO-Welterbe der Weinkulturlandschaft führen insgesamt 21 abwechslungsreiche Etappen zum Ziel.

1. Etappe von Bonn nach Königswinter

Am Rande des Siebengebirges geht es über insgesamt 22,6 km vom Bonner Rathaus zum Rastplatz Foveaux Häuschen, zum Freizeitpark Rheinaue, durch das Mühlental, zum Petersberg und zum Schloss Drachenburg. Von dort fährt eine Zahnradbahn direkt nach Königswinter. Für die schwere Tour benötigt man circa 6,5 Stunden.

2. Etappe von Königswinter nach Bad Honnef

Von Königswinter fahren wir mit der Drachenfelsbahn zurück zum Schloss Drachenburg. In circa 5,5 Stunden bewältigen wir die 18,1 km lange schwere Strecke. Der Rheinsteig führt über den schmalen Eselsweg zur Burgruine auf dem Drachenfels, dann weiter zum Großen Breiberg und der Ruine Löwenburg. Über das Ohbachtal erreichen wir Himmerich, bevor es am Wiesenbach entlang nach Bad Honnef geht.

3. Etappe von Bad Honnef nach Linz

Durch die südlichen Ausläufer des Siebengebirges geht es zu den Felswänden des Mittelrheintals. Sei es ein Abstecher auf den Leyberg oder den Stuxberg - es gibt auf der 18,5 km langen Strecke viel zu sehen.

4. Etappe von Linz nach Bad Hönningen und 5. Etappe von Bad Hönningen nach Leutersdorf

Die 4. Etappe ist 14,7 km lang und mittelschwer, die 5. Etappe ist schwer und erstreckt sich auf 19,7 km. Es geht steil hinauf zum Kaiserberg, dann nach Dattenberg und Leubsdorf und abschließend nach Bad Hönningen. Von dort geht es zur Rheinbrohler Ley und hinab ins Hammersteiner Bachtal. Anschließend wir die Ruine der Burg Hammerstein erklommen, bevor es quer durch die Weinberge nach Leutersdorf geht.

6. Etappe von Leutersdorf nach Rengsdorf

Eine schwere Etappe, die über 19,6 km durch das Neuwieder Becken nach Altwied und der dortigen Burgruine weiter nach Rengsdorf führt.

7. Etappe von Etappe Rengsdorf nach Sayn und 8. Etappe von Etappe 8: Von Sayn nach Vallendar

Die 7. Etappe ist dank vieler Abstiege entspannt zu bewältigen. Die mittelschwere Tour führt über 17 km zum Ziel. Vom Aussichtsturm Nonnenley zum Stausee Schwanenteich bis zum Städtchen Sayn ist man knapp 5 Stunden unterwegs. Für die 13 km von Sayn nach Vallendar benötigt man circa 4 Stunden. Über erholsame Waldpfade und Feldwege führt dich die Strecke von der Burgruine Sayn über die Oskarhöhe nach Vallendar.

Etappen, die den Rheinsteig zu etwas Besonderem machen

Die 8. Etappe führt über 8,4 km von Vallendar nach Koblenz. Es schließt sich die 9. Etappe mit 14,2 km nach Koblenz an. Die 10. Etappe führt von dort nach Niederlahnstein. Etappe 11, 12 und 13 bringen die Wanderer nach Braunheim, Bornhofen und Kestert. Die weiteren Etappen 14 bis 21 führen nach St. Goarshausen, Kaub, Lorch, Rüdesheim, Johannisberg, Kiedrich und Schlangenbad, bevor der Rheinstieg in Wiesbaden endet.

Lage

Streckendetails

  • Länge: 320 km
  • Start: Mittelrhein - Bonn
  • Ziel: Mittelrhein - Wiesbaden
  • Dauer: 100 h
  • Schwierigkeit: Mittel bis schwer