Beschreibung

Wandern auf historischen Pfaden - der Rheinromantik-Weg am Mittelrhein

Der Mittelrhein verläuft geografisch von Bonn bis Bingen. Daher ist der berühmte Rheinromantik-Weg auch ungefähr 210 Kilometer lang. Insgesamt sorgen 14 Etappen auf dem beliebten Wanderweg für viel Abwechslung. An jedem der 14 Tage sind Sie ungefähr fünf Stunden unterwegs. Die Wege sind zum Teil asphaltiert und bestehen zum Teil nur aus schmalen Pfaden. Insgesamt aber bewältigen Sie jeden Kilometer mit Sicherheit erfolgreich.

1. Etappe Bonn bis Rolandsbogen - 15 Kilometer

Der Start in Bonn beginnt auf asphaltierten Wegen. Die interessanteste Strecke führt von der Innenstadt vorbei am Schloss und am Botanischen Garten durch den Gespensterwald über die malerische Kastanienallee bis zum Rolandsbogen.

2. Etappe Rolandsbogen - Remagen - 15 Kilometer

Vom Rolandsbogen aus geht es weiter in Richtung Remagen auf einer relativ herausfordernden Strecke. Die Obstweisen und Felder sowie die Waldabschnitte führen auf und ab bis diese romantische Etappe in Remagen endet. In Remagen gehört die berühmte Brücke zu den interessanten Sehenswürdigkeiten.

3. Etappe Remagen - Bad Breisig - 15,5 Kilometer

Ab Remagen geht es bequem weiter. Sobald die Burgruine Waldburg hinter Ihnen liegt, geht es wieder ein wenig bergauf. Auf der Ahrplatte oberhalb von Bad Bodendorf wartet nach einer Überquerung der Ahr das berühmte Denkmal der Kaiser Barbarossa auf Sie. In der Kurstadt Bad Breisig haben wir von rheinland-pfalz-urlaub.de für Sie eine Vielzahl unterschiedlicher Unterkünfte im Angebot.

4. Etappe Bad Breisig - Andernach - 19,5 Kilometer

Die Strecke von Bad Breisig bis Andernach ist bei vielen Wanderern auch als Einzeltour beliebt. Es gilt viele Höhenmeter zu bewältigen. Der Anblick von Schloss Augustaburg und viele Zeugen der vulkantischen Vergangenheit belohnen Sie für Ihre Mühen.

5. Etappe Andernach - Bassenheim - 13,5 Kilometer

Der Weg hinter Andernach verläuft weniger bergig. Weites Land sorgt für spannende Panoramablicke. Wieder gibt es viele Zeugen des Vulkanismus wie die Bimsterrassen zu entdecken.

6. Etappe Bassenheim - Winningen - 16 Kilometer

Auf der 6. Etappe verlassen Sie die Vulkaneifel und wenden sich dem Gebiet der Mosel zu. Bewaldete Abschnitte und der Moselhang sowie der Ausblick auf Winningen machen diesen Wandertag zum unvergesslichen Erlebnis.

7. Etappe Winningen - Koblenz - 15 Kilometer

Bis Koblenz erklimmen Sie wieder einige Steillagen und überqueren die Mosel bis Sie am Ziel wieder den Rhein sehen.

8. Etappe Koblenz - Rhens - 13,5 Kilometer

Zwischen Koblenz und Rhens warten wieder Wäldchen und Obstwiesen auf Sie.

9. Etappe Rhens - Bad Salzig - 15,5 Kilometer

Von Rhens aus geht es steil hinunter und hinauf, sodass Sie sich in Bad Salzig auf Entspannung freuen.

10. Etappe Bad Salzig - St. Goar - 19 Kilometer

Auf der 10. Etappe sehen Sie unzählige Burgen, die dem Weg vermutlich den Namen gegeben haben.

11. Etappe St. Goar - Oberwesel - 10 Kilometer

Neben einem Skulpturenpark wartet der unvergleichlich Loreley-Blick auf Sie.

12. Etappe Oberwesel - Bacharach - 13,5 Kilometer

Nach einem Anstieg in Oberwesel folgen offene Weiten und Weinberge.

13. Etappe Bacharach - Trechtingshausen - 20,2 Kilometer

Diese Etappe führt hoch hinauf entlang von fünf Burgen.

14. Etappe Trechtingshausen - Bingen - 13,1 Kilometer

Noch einmal liegen Tal und Berg auf dem Weg ans Ziel in Bingen.

Lage

Streckendetails