Beschreibung

Auf dem Pfälzer Weinsteig sind Sie in Deutschlands wärmsten Gebiet unterwegs. Das mediterrane Klima lässt Wein, Feigen und Zitronen wachsen und lädt von März bis Oktober zum Radeln und Wandern ein. Genießen Sie herrliche Fernblicke über das Land, lassen Sie sich mit einem guten Tropfen verwöhnen und geben Sie Körper und Geist eine wohlverdiente Auszeit. Herzlich willkommen zu Ihrer Fahrt auf dem Pfälzer Weinsteig.

1. Etappe (16 km)

Bockenheim - Neuleiningen

Mitten im Weinanbaugebiet:

Weinberge um Grünstadt und die Burgruine Neuleiningen lassen grüßen, wenn Sie Ihre Pfälzer Weinsteig-Tour starten.

2. Etappe (18 km)

Neuleiningen - Bad Dürkheim

Entspannung pur in geschichtsträchtiger Umgebung:

Der Weg führt zur Burgruine Battenberg, zum Bismarckturm auf dem Petersberg und durch Wälder, in denen Sie Kraft tanken. Haben Sie den keltischen Ringwall passiert, liegt Ihnen Bad Dürkheim zu Füßen.

3. Etappe (15 km)

Bad Dürkheim - Deidesheim

Burgruine Wachtenburg:

Sie durchqueren bekannte Weindörfer und treffen auf die Burgruine Wachtenburg. Deren Ringmauer wurde aufwändig restauriert. Der fünfgeschossige Aussichtsturm wird als Bergfried (das Wachenheimer Wahrzeichen) bezeichnet. In der Burg befindet sich die höchstgelegene Weinstube der Pfalz.

4. Etappe (19 km)

Deidesheim - Neustadt a. d. Weinstraße

Wundervolle Vegetation:

Auf dieser Etappe überrascht die Vegetation. Üppige Weinberge wechseln sich mit Kastanien- und Kiefernwäldern ab. Der Weg führt hinauf zum Weinbietturm, der heute als Wetterstation genutzt wird. Nach einem Abstecher zur Burgruine Wolfsburg führt der Weg abwärts nach Neustadt.

5. Etappe (21 km)

Neustadt a. d. Weinstraße - St. Martin

Hier ist Kondition gefragt:

Mit der Kalmit steuern Sie den höchsten Pfälzer Waldgipfel an. Sie radeln durch Kiefernwälder, besuchen das Hambacher Schloss und machen Bekanntschaft mit dem Steinernen Meer - einer vierhundert Meter langen Felstrümmerlandschaft.

6. Etappe (15 km)

St. Martin - Burrweiler

Auf den Spuren des Märchenkönigs:

Die Villa Ludwigshöhe (Sommerresidenz von König Ludwig I.), die St.-Anna-Kapelle und ein Streckenabschnitt an der Haardt stehen bei dieser Etappe auf dem Programm.

7. Etappe (16 km)

Burrweiler - Dernbach

Exklusive Aussichten und Berge pur:

Dieser Streckenabschnitt bietet Natur und Geschichte zugleich. Sie treffen auf die Felsenruine Neu-Scharfeneck sowie den Orensberg. Hier finden sich Überreste eines keltischen Ringwalls.

8. Etappe (15 km)

Dernbach - Annweiler am Trifels

So lebten weinbegeisterte Mönche:

Sie folgen dem Mönchsweg bis Gräfenhausen, fahren hinauf zum Großen Adelsberg, lassen den Krappenfels hinter sich und beenden die Tour in Annweiler.

9. Etappe (17 km)

Annweiler am Trifels - Klingenmünster

Tag der Burgen und Ruinen:

Auf dieser Etappe passieren Sie sechs Burgen und Ruinen sowie Kletterfelsen am Weinsteig. Dazu gehören auch die Aussichtslogen Neukastell, Landeck und Madenburg.

10. Etappe (12 km)

Klingenmünster - Bad Bergzabern

Entspannung und Wellness:

Radeln Sie entspannt durch die Weindörfer, bis Sie Bad Bergzabern erreichen. Hier können Sie sich im Badeparadies Südpfalz-Therme eine Auszeit gönnen.

11. Etappe (15 km)

Bad Bergzabern - Schweigen-Rechtenbach

Ein letzter Aufstieg:

Die letzte Etappe führt zum südlichen Startpunkt der Deutschen Weinstraße. Hier endet der Pfälzer Weinsteig mit seinen letzten Highlights. Genießen Sie die Tour zum Stäffelsbergturm, den Abstecher zur Burgruine Guttenberg und das Weintor in Schweigen.

Lage

Streckendetails

  • Länge: 172 km
  • Start: Pfalz - Bockenheim
  • Ziel: Pfalz - Schweigen
  • Dauer: 55 h
  • Schwierigkeit: Mittel bis Schwer