Beschreibung

Der Lahn-Dill-Bergland-Pfad bietet Ihnen einen Wanderweg mit einzigartigen Ausblicken, den Sie in fünf Etappen absolvieren können. Folgen Sie der Route von Dillenburg nach Marburg oder wählen Sie eine Etappe aus, die Sie besonders reizvoll finden. Die Wege sind gut ausgebaut und eignen sich für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Auch mit Kindern können Sie den Wanderweg sehr schön entdecken. Wenn es für Sie besser passt, ist es auch möglich, den Wanderweg oder die einzelnen Etappen in der umgekehrten Richtung zu laufen.

Entdecken Sie die Etappen des Lahn-Dill-Bergland-Pfads

In fünf Etappen führt der Lahn-Dill-Bergland-Pfad über eine Gesamtstrecke von knapp 90 Kilometern durch eine naturbelassene Landschaft vom hessischen Dillenburg nach Marburg. Auf der Route entdecken Sie nicht nur die idyllische Landschaft, sondern auch schöne Orte und historische Denkmäler. Dazu zählen unter anderem das Naturdenkmal Heuleiche, die Burgruine Blankenstein oder die wunderschöne Aussichtshöhe, die sich nördlich von Damshausen befindet. Besuchen Sie auch den Rimbergturm im Dautphetal. Hier treffen verschiedene Wanderwege aufeinander. Beliebte Ausflugsziele, die sich entlang des Pfades erstrecken sind die Burg Greifenstein, der alte Sandsteinbruch in Dammelsberg sowie Marburg: Sie gilt als eine der ältesten deutschen Universitätsstädte und bietet nicht nur eine reizvolle Altstadt, sondern mit dem Landgrafenschloss und der Elisabethkirche auch sehr schöne Sehenswürdigkeiten.

Orte und Regionen auf dem Lahn-Dill-Bergland-Pfad

Neben den Ausflugszielen streift der Wanderweg verschiedene Orte, die Sie sich anschauen oder in denen Sie eine Rast einlegen können. Alternativ ist es möglich, in den Orten zu starten oder diese als Ziel zu definieren. Dazu gehören unter anderen Becken, Bad Endbach, Holzhausen oder Gladenbach. Besuchen Sie außerdem Artal und die Hinterländerschweiz. Auch wenn Sie die Region rund im den Lahn-Dill-Bergland-Pfad in Hessen sehr gut kennen, lohnt es sich, die fünf Etappen des Wanderweges zu bewältigen. Sie haben die einmalige Chance, Ihre Heimat ganz neu zu entdecken. Wenn es Ihre Zeit erlaubt, sollten Sie einen Ausflug in das wirtschaftsgeschichtliche Museum der Villa Grün im Startort Dillenburg einplanen. Das Museum wurde neu gestaltet und bietet interessante Informationen über die Region.

Die Etappen des Lahn-Dill-Bergland-Pfads

Freizeitsportler entscheiden sich, den Pfad in Etappen zu absolvieren. Wenn Sie geübt sind, haben Sie die Möglichkeit, mehrere Etappen zusammenzufassen. Hier stellen wir Ihnen die empfohlenen Etappen kurz vor:

Etappe 1: Dillenburg bis Bicken

Die Strecke umfasst eine Länge von 13 Kilometern und ist auch für ungeübte Wanderer an einem Tag zu schaffen. In Herborn können Sie die Wanderung noch einmal teilen: Dann wandern Sie nur noch acht Kilometer bis Bicken.

Etappe 2:

Die zweite Etappe führt von Bicken bis Bad Endbach über eine Strecke von etwa 19 Kilometern. Sie genießen einen schönen Ausblick über den Vogelsberg.

Etappe 3:

Sie starten diese Etappe in Bad Endbach und wandern bis nach Gladenbach. Die Strecke umfasst knapp 18 Kilometer.

Etappe 4:

Von Gladenbach führt diese Route nach Caldern. Es ist die längste Teilstrecke: Sie führt über eine Distanz von etwas mehr als 25 Kilometern.

Etappe 5:

Die letzte Etappe führt von Caldern zum Zielort, der Universitätsstadt Marburg. Sie wandern etwas mehr als 14 Kilometer über eine einfache Strecke.

Entscheiden Sie sich für den Lahn-Dill-Bergland-Pfad, wenn Sie die wunderbare Natur Hessens kennenlernen und interessante Städte und Sehenswürdigkeiten kennenlernen möchten.

Lage

Streckendetails

  • Länge: 89,5 km
  • Start: Westerwald - Dillenburg
  • Ziel: Westerwald - Marburg
  • Dauer: 26 h
  • Schwierigkeit: Leicht bis mittel