Beschreibung

Die Schönheit der Eifel in vielen Aspekten auf einer einzigen Wanderung erleben - so lässt sich die Quintessenz der Kylltal-Runde charakterisieren. Die rund 14 Kilometer lange Strecke folgt dem Flusslauf der Kyll, der sich malerisch durch Wiesen und lichte Haine schlängelt. Start- und Endpunkt der etwa 3,5 Stunden währenden Tour ist Hillesheim. Unterwegs gibt es vieles zu entdecken und zu erkunden: das idyllische Naherholungsgebiet Bolsdorfer Tälchen etwa, die imposante Pfarrkirche Herz-Jesu in Niederbettingen oder das "Kleine Museum" in Bolsdorf. Und natürlich die einzigartige Landschaft der nordöstlichen Eifel mit ihrer reichen Flora und Fauna.


Startpunkt Hillesheim


Die Kylltal-Runde beginnt am Lindenplatz in Hillesheim und führt durch die Altstadt mit ihrer mittelalterlichen Stadtbefestigung, dem Krimihotel und der Pfarrkirche St. Martin. Von hier aus geht es ins nahegelegene Erholungsgebiet Bolsdorfer Tälchen. Wenn das Wetter und die Zeit es erlauben, lohnt sich ein Abstecher in die Freizeitanlage mit ihren vielfältigen Angeboten, darunter ein Barfußpfad, ein Forstökologischer Lehrpfad und ein Badesee mit schönem Grünstrand.


Eifel-Dom und Heimatblick


Sie wandern nun durch weite Felder und passieren eine kleine Holzbrücke über die Kyll, bevor Sie Niederbettingen erreichen. Der malerische, erstmals 844 als "Villa Bettinga" urkundlich erwähnte Ort hat 270 Einwohner - und einen für die Region typischen, relativ großen Kirchenbau. Ein näherer Blick lohnt sich: Die Katholische Pfarrkirche Herz-Jesu ist das Wahrzeichen von Niederbettingen. Sie wurde zwischen 1898 und 1902 im neugotischen Stil erbaut und ist dem Heiligsten Herzen Jesu geweiht. Der Kirchturm ragt stolze 42 Meter auf. Im Inneren befindet sich eine prächtige Ausstattung mit Hochaltar, Taufstein, Kanzel und Barockorgel.


Um zum nächsten Highlight der Kyllrunde zu gelangen, müssen Sie die Bahnlinie Trier-Köln und die Kreisstraße K47 überqueren. Von hier geht es sanft bergauf bis zum Aussichtspunkt Heimatblick. Von hier aus genießen Sie einen fantastischen Blick über das Kylltal und die umliegenden Hügel hat. Dominiert wird das Bild von der imposanten Herz-Jesu-Kirche, die nicht von ungefähr zu den regionaltypischen Eifel-Domen zählt.


Über Bolsdorf zurück nach Hillesheim


Nach einer kurzen (oder längeren) Rast mit herrlichem Panoramablick überqueren Sie erneut die Kyll und steuern auf Bolsdorf zu. Dort empfiehlt sich der Besuch des in einem ehemaligen Bauernhaus untergebrachten "Kleinen Museums", das die Lebens- und Arbeitsweise der Menschen in der Eifel vom 19. bis in unsere Zeit zeigt. Im letzten Streckenteil führt dieser Kylltal-Wanderweg Sie noch einmal durch die raue Schönheit einer von ihrer vulkanischen Vergangenheit geprägten Eifellandschaft. Mit etwas Glück lassen sich hier seltene Pflanzen wie das Eifel-Veilchen, das Arnika oder das Sonnentau finden und rare Vogelarten wie der Rotmilan, der Neuntöter oder der Eisvogel beobachten. Schließlich kommt die mittelalterliche Stadtmauer von Hillesheim wieder in Sicht.


Lage

Streckendetails

  • Länge: 14 km
  • Start: Eifel - Hillesheim
  • Ziel: Eifel - Hillesheim
  • Dauer: 3,5 Stunden
  • Schwierigkeit: mittel