Beschreibung

Die Wanderung zum Goethepunkt gilt als Klassiker im unteren Lahntal bei Obernhof. Sie führt durch idyllische Weinberge hinauf zum Goethestein. Die dort bereits vor mehr als 100 Jahren installierte Plattform ermöglicht eine beeindruckende Rundumsicht.

Begeben Sie sich auf den Goethe-Rundwanderweg, dann werden Sie verstehen, weshalb der Dichterfürst das Lahntal liebte. Hier schöpfte er als junger Mann auf einem hoch über Obernhof liegenden Felsvorsprung jene schöpferische Kraft, die ihn zu seinen weltbekannten Werken inspirierte.

Start und Ziel am Parkplatz an der Lahnbrücke

Der großräumige und zudem kostenlos nutzbare Parkplatz an der Lahnbrücke in Obernhof ist Start- und Zielpunkt für die Tour auf dem Goethe-Rundwanderweg. Von hier aus geht es ein Stück weit an der Lahn entlang. Schließlich zweigt ein schmaler Waldweg ab, der sich durch die oberhalb von Oberndorf gelegenen Weinberge schlängelt. Am Wegesrand stehen für Verschnaufpausen zahlreiche Ruhebänke bereit.

Schon bald ist der Goethestein mit seiner Aussichtsplattform als höchster Punkt der Rundwanderung erreicht. Von hier aus haben Sie einen atemberaubenden Blick über das Lahntal mit Obernhof und das Gelbachtal mit Weinähr. Wenn Sie Lust darauf verspüren, dann können sie sich in das digitale Gipfelbuch eintragen. Ihr Name erscheint dann auf der Webseite von Obernhof und weist Sie als bewährten Goethe-Gipfelstürmer aus.

Rückweg nach Obernhof nur für Schwindelfreie

Spektakulär und sportlich präsentiert sich der Abstieg zurück nach Obernhof. Wenn Sie sich auf den mit Seilen und Steighilfen präparierten Weg begeben, sollten Sie nicht nur schwindelfrei sein, sondern auch über ein hohes Maß an Trittsicherheit verfügen. Der schmale Grat mündet in einem Waldweg der rund um den Himmelsberg zurück ins Dorf führt damit zum Ausgangspunkt der Wanderung, dem Parkplatz an der Lahnbrücke.

Wein- und Kulturdorf an der Lahn

Oberhof punktet nicht nur mit dem Goethe-Rundwanderweg, sondern auch mit seinen mit Liebe zum Detail restaurierten Fachwerkhäusern und den idyllischen Gassen, an denen gemütliche Weinstuben zum Verweilen einladen. Als sehenswert gilt auch die kleine Barockkirche des Ortes.

Der Naturpark Nassau, einer von insgesamt acht Naturparks in Rheinland-Pfalz, dient dem Schutz der heimischen Flora und Fauna. Hier brüten mehr als 100 Vogelarten, sind 15 Fledermausarten beheimatet. Auch bedrohte Reptilienarten haben hier ein Zuhause gefunden.

Kloster Arnstein ein lohnendes Ausflugsziel

Südlich von Obernhof thront hoch über der Lahn das Kloster Arnstein, ein bekannter Wallfahrtsort. Die Geschichte des im Baustil Staufische Romantik errichteten Klosters reicht bis in die zweite Hälfte des 11. Jahrhunderts zurück. Der Klosterladen ist täglich geöffnet. Auch ein Besuch der Orthodoxen Gottesdienste ist möglich.

Der Goethe-Rundwanderweg eignet sich nur für Wanderer, die schwindelfrei sind und über Trittsicherheit verfügen. Insbesondere der mit Seilen gesicherte und mit Steighilfen versehene Abstieg gilt als anspruchsvoll.

Lage

Streckendetails

  • Länge: 7 km
  • Start: Lahntal - Obernhof
  • Ziel: Lahntal - Obernhof
  • Dauer: 2 h
  • Schwierigkeit: Mittel