Beschreibung

Der Drachenfels im Dahner Felsenland ist ein beliebtes Ausflugsziel, das an die Sage der Nibelungen erinnert. Die Burganlage wurde 1523 zerstört und nur zwei schmale Buntsandsteinfelsen erinnern an das Leben in der Burg Drachenfels. Wer bei der Drachenfels-Tour die unzähligen Stufen aus Sandstein überwindet, wird mit dem Anblick der Drachenkammer und der Drachenhöhle belohnt. Dazu braucht es nur einen kurzen, aber steilen Anstieg durch den Pfälzerwald.

Die Drachenfelstour und ihre Highlights

Vom Busenberger Sportplatz starten Sie in Richtung Burgruine und kommen an einem jüdischen Friedhof vorbei. Sobald der Weißensteiner Hof ausgeschildert wird, biegen Sie in dessen Richtung rechts ab und wandern am Landgasthaus vorbei. Achten Sie dabei bitte auf das rote Symbol mit der Burg. Es gibt noch einen weiteren Wanderweg mit einer roten Markierung.

Nachdem die Drachenfels-Tour durch die Wiesen und Felder nur ebenerdig verläuft, steht anschließend der Anstieg zur Burg bevor. Allerdings können Sie sich zuerst in der Drachenfelshütte stärken, während die Kinder auf dem Spielplatz toben dürfen. Direkt hinter der Hütte geht der Weg 150 m steil in die Höhe. Haben Sie den kleinen Torbogen durchquert und die romantische Steintreppe erklommen, stehen Sie bereits im Innenhof der Burgruine.

Verwinkelte Treppen führen weiter in die Höhe, bis Sie ganz oben einen sagenhaften Rundblick über das Dahner Felsenland und den Ort Busenberg genießen können. Auf 571 m Höhe bieten die beiden Aussichtsplattformen Westfels und Südfels den perfekten Ausblick. Die gesamte Ruine ist besonders im unteren Bereich bestens abgesichert, sodass sich auch Kinder dort frei bewegen können.

Tipp 1:

Die Drachenkammer und auch die Drachenhöhle sind etwas versteckt.

Den Rückweg der Drachenfels-Tour treten Sie an, indem Sie um den benachbarten Felsen zurück in den Wald wandern. Kinder werden von der Waldschaukel begeistert sein, die an einem knorrigen Ast eines riesigen Baumes aufgegangen wurde.

Wenn Sie die Wanderung am Weißensteiner Hof beginnen, können Sie den Rundweg mit einer kulinarischen Stärkung beenden. Das Gasthaus und die Drachenfelshütte liegen nur 500 m auseinander und laden zum Einkehren ein.

Tipp 2:

Wer den steilen Anstieg vermeiden will, geht die Tour im Uhrzeigersinn.

Den Namen erhielt die Burg durch die Umrisse einer Drachenfigur, die in die Wände eingeritzt war. Der östliche Torbau gilt als größtes und am besten erhaltenes Ruinenstück, ebenso wie Verbindungsgänge und Felsenkammern.

Drachenfels-Tour - Wandern zwischen Feld und Berg

Die Tour eignet sich besonders für Familien mit Kindern, denen eine spannende Bergruine in Aussicht gestellt werden kann. Der kurze Aufstieg zum Drachenfels erfordert etwas Kondition, ansonsten geht es gemütlich durch den Wald. Die Wanderung ist im unteren Bereich auch mit Kleinkindern und einem Buggy möglich. Die höheren Lagen der Ruine sind allerdings nur zu Fuß erreichbar und begehbar.

Nicht nur für Kinder handelt es sich bei diesem Rundweg um einen spannenden Ausflug. Der Spaziergang führt durch Felder und Wiesen, bevor der spannende Aufstieg zur Drachenfels-Ruine erfolgt. Jung und Alt werden sich in die märchenhafte Zeit der Sagen zurückversetzt fühlen und Ihren Spaß bei der Erkundung der Burg haben.

Lage

Streckendetails

  • Länge: 7 km
  • Start: Pfalz - Busenberg
  • Ziel: Pfalz - Busenberg
  • Dauer: 2 h 30 min
  • Schwierigkeit: Mittel