Beschreibung

Die Dhron-Hochwald-Schleife ist ein Rundwanderweg mit mittelschwerem Niveau, für die eine gewisse Trittsicherheit empfehlenswert ist, um alle Möglichkeiten auszuschöpfen. Die Wanderung führt durch einsame Waldpfade, idyllische Bachtäler und herrliche Wiesenwege mit Aussichten auf den Schwarzwälder Hochwald und die Mosel. Unterwegs gibt es einige mächtige Quarzitfelsformationen, die zu erklimmen eine echte Freude ist. Die Dhron-Hochwald-Schleife zählt zu den sogenannten Traumschleifen im Hunsrück, die als Premiumwanderwege ausgezeichnet sind.

Die Traumschleifen des Hunsrück

Die Dhron-Hochwald-Schleife sowie die nahegelegenen Traumschleifen, die Dhrontal-Wackentour, die Ruwer-Hochwald-Schleife und der Rockenburger Urwaldpfad sind wunderschöne Beispiele für die weithin bekannten Hunsrücker Traumschleifen. Die idyllischen Wanderwege bieten abwechslungsreiche und naturnahe Wandererlebnisse in reizvollen Landschaften, die nicht nur erfahrene Wanderer begeistern.

Eine schöne und abwechslungsreiche Route - die Dhron-Hochwald-Schleife

Wer gerne zu Fuß unterwegs ist und es genießt, in der freien Natur zu wandern, ist die Dhron-Hunsrück-Schleife eine echte Entdeckung. Die Wanderung beginnt und endet an der Dhronbrücke in Gräfendhron. Gräfendhron ist ein kleiner Ort an den Ufern der Dhron. Der im Idarwald entspringende Fluss schlängelt sich über 36 Kilometer durch die vielseitige Landschaft, bevor er bei Neumagen-Dhron in die Mosel mündet. Das Rauschen des Wassers ist an vielen Stellen der Wanderung zu hören. Der Weg führt die Wanderer darüber hinaus durch die beschaulichen Orte Horath und Merscheid, bevor sie wieder den Heimweg nach Gräfendhron antreten.

Für die gemütliche Einkehr am Wegesrand

Gleich drei gastronomische Betriebe laden die Wanderer zu einer kurzen Rast ein. Ob ein Kaffee oder ein erfrischendes Getränk - das Landhaus Gräfendhron, das Familienhotel Hochwald und die Krackesmühle sind stets einen Besuch wert. Wer seine Pausen lieber unter freiem Himmel inmitten der Natur verbringen möchte, besucht einen der zahlreichen Rastplätze, die am Rande des Wanderweges auf Besucher warten. Bei schlechtem Wetter findet man in einer der kleinen Schutzhütten Unterschlupf. Auf der Wanderung durch die Dhron-Hochwald-Schleife ist immer ein Plätzchen zu finden, um eine kleine Pause zu machen und sich in der Ruhe, die die Umgebung ausstrahlt, etwas zu Essen und zu Trinken zu gönnen.

Landschaft und Kultur von ihrer schönsten Seite

Vorbei an Wiesen und Wäldern wartet der gut markierte Wanderweg mit einigen Besonderheiten auf. Die Dhron-Hochwart-Schleife beeindruckt durch die imposanten Quarzitfelsen, denen man auf der Strecke begegnet. Von dort kann man eine atemberaubende Aussicht über den Hunsrück genießen. Insbesondere vom höchsten Punkt der Dhron-Hochwald-Schleife, dem Aussichtspunkt Hochwald, kann der Blick weit übers Land schweifen. Auch die im Tal fließende Dhron ist von hieraus zu sehen. Wer sich für kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten interessiert, kommt auf der Dhron-Hochwald-Schleife keinesfalls zu kurz. Ein kurzer Abstecher zur Kirche St. Martin in Horath ist mehr als lohnenswert. Die eindrucksvolle Kirche aus dem 13. Jahrhundert begeistert ihre Besucher mit ihrem einzigartigen Charme. Ebenfalls sehenswert ist die Merscheider Mühle. In der ehemaligen Wassermühle ist heute ein Museum untergebracht. Wer gerne wandert und die Bewegung in der freien Natur liebt, wird von der Vielfalt der Dhron-Hochwald-Schleife begeistert sein. Ein Wanderweg, den man garantiert in guter Erinnerung behalten wird und der zu mehr als nur einem Besuch einlädt.

Lage

Streckendetails

  • Länge: 14,3 km
  • Start: Hunsrück - Gräfendrohn
  • Ziel: Hunsrück - Gräfendrohn
  • Dauer: 4 h 30 min
  • Schwierigkeit: Mittel